Der erste Tag mit „Luther“

Am Morgen ging es kurz nach sieben dann los mit der grossen Tour. Neben dem Captain David („Busfahrer“ wird nicht gern gehört), dem Tourleiter Norman und Dolmetscher Costa wird unser Fahrzeug „Luther“ als viertes Crewmitglied angesehen, denn damit werden wir in den nächsten fast drei Wochen viel Zeit verbringen.

Die Firma Nomad Adventures ist gar nicht mal so klein: 50 dieser Trucks und 150 Mitarbeiter stehen für Touren in ganz Süd- und Ostafrika zur Verfügung; jeder dieser Trucks ist nach einem verstorbenen Musiker benannt (unserer nach Luther Vandross).
Wegen schlechtem Wetter und Nebel gab es leider keinen letzten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg, und nach einem kurzen Zwischenstopp an einer Mall zum Geld abheben und Einkaufen ging es gleich nach Norden. Am ersten Tag wollten sie uns wohl erst mal an die langen Fahren gewöhnen, denn schon gehen Mittag erreichten wir unsere erste Unterkunft in Markuskraal.

Nach einem Sandwich-Mittagessen fuhren wir eine halbe Stunde weiter zur Skimmelberg Rooibos-Teefarm, wo wir neben einer Führung durch die Felder und Anlagen auch verschiedene Tees probieren konnten. Neben dem Rooibos wird hier auch Buchu angebaut, eine Pflanze aus der Öle für medizinische Anwendungen aber auch Tees gewonnen werden.

Die Eigentümer der Markuskraal Farm verdienen ihr Geld nicht nur mit der Ernte und dem Export von 1500 Tonnen Zitrusfrüchten pro Jahr, sondern auch mit der Beherbergung von Tourgästen, und dazu gehörte dann auch ein Abendessen für die gesamte Gruppe. In unserem Bus sind das insgesamt 14 Teilnehmer, und aufgrund des bei dieser Tour vorhandenen Übersetzers eben fast nur Deutsche und Schweizer; nur eine Australierin muss sich halt jetzt zu jeder englischprachigen Information des Tourleiters auch noch die deutsche Fassung anhören.
In einem zweiten Truck fährt auch noch eine etwa gleich grosse Gruppe, die aber statt in den festen Unterkünften in mitgebrachten Zelten übernachten.
Wir dagegen freuen uns auf ein schönes Zimmer mit gemütlichem Bett 🙂