Der Tag fing diesmal schon um 6:30 an, denn ich wollte die beim Sonnenaufgang angestrahlten Berge fotografieren. Von der kleinen Lichtung hinter dem Campingplatz war der Blick nicht ganz so gut, aber aus 100m Höhe gab es mit der Drohne das ganze Panorama zu sehen!

Und auch der Campingplatz sieht aus dieser Perspektive interessant aus!

Die berühmten Drei Zinnen sollten heute das Ziel einer Wanderung sein, und da wir ein paar Kilometer zu einem Parkplatz fuhren waren es weniger als 10km einfache Strecke. Das Höhenprofil sah zwar anspruchsvoll aus mit einer Steigung von 1000m auf eine Höhe von 2400m, aber wir hatten die dunkelroten Abschnitte übersehen :-(.

Es ging erst ganz gemütlich los aber dann wurde es immer steiler. Das Foto unten zeigt das relativ flache Stück bei km 5, aber man sieht auch die Kuppe wo es noch hochging.

Und das nächste Foto zeigt den Blick nach unten, wo man das ausgetrocknete Flussbett bei km 3 erkennt.

Schon hier mit dem Blick nach unten war das Panorama atemberaubend, aber es ging immer noch weiter nach oben.

Endlich konnten wir dann nach über 3 Stunden das erste Mal die Drei Zinnen und auch die gleichnamige Hütte sehen.

Hier oben gab es dann erstmal den ersten wohlverdienten Ausgleich der verbrannten Kalorien in Form von Maccaroni und Kaiserschmarrn.

Die Drei Zinnen und das sagenhafte Panorama hier oben waren auf jeden Fall die Strapazen wert!


Allerdings mussten wir dann auch wieder die fast 10km und die 1000 Höhenmeter auf dem selben Weg zurücklaufen, wobei das jetzt nur noch knapp zweieinhalb Stunden gedauert hat. Ein zweites Mal Sauna und eine grosse Pizza hatten wir uns zum Abschluss des Tages wirklich verdient!