Zurück nach Sanur auf Bali

Mit Sonnenauf- und untergängen hatten wir bisher kein Glück; auch diesen Morgen war wie im Betragsbild zu sehen die Sonne hinter einer Wolke versteckt.

Mitten im Dorf einige Wege entfernt vom Strand liegt das Aura Bowl Cafe, und das hat wirklich das Zeug zum Geheimtipp. Die Bowls aus verschiedenen Früchten und ein wenig Müsli zum Frühstück waren richtig lecker!

Danach nutzten wir die Zeit noch zum Entspannen am Pool unserer Unterkunft, bevor es mit dem „Einstein Fast Boat“ auf den Weg zurück nach Bali ging.

Erstaunlicherweise fuhr das Boot sogar früher ab als geplant (wohl weil alle Fahrgäste von Gili Air an Bord waren), und nach einem Zwischenstopp auf der Insel Lombok und auf Nusa Penida vor Bali waren wir sogar mehr als eine Stunde früher in Sanur als ursprünglich in der Buchung stand.

Das Boot war auch ein ganzes Stück komfortabler (aber auch teurer) als das Boot auf der Hinfahrt und andere auf dieser Strecke, aber für die fast 3 Stunden lange Fahrt war das deutlich angenehmer. Die Sitze waren etwas breiter aber die Beinfreiheit ähnlich wie in der Economy Klasse im Flieger, und auch der im Preis enthaltene Snack war noch kleiner als das was es früher noch bei manchen Billig-Airlines gab. Die Matten auf dem Oberdeck waren aber schon richtig gemütlich!

Interessant war in Sanur die Anlegeplattform für mehrere Boote, die bei Ebbe und Flut einfach auf dem Wasser schwimmt und durch die Pfeiler in der Position gehalten wird.

In Sanur erlebten wir auf dem kurzen Stück mit dem Taxi wieder den gleichen Stadtverkehr wie am ersten Tag; danach waren wir eigentlich nur noch über enge Straßen auf dem Land gefahren.

Als Bleibe für die Nacht hatten wir hier für 18 Euro (!) das Little Tree House gebucht, und das entpuppte sich als deutlich mehr als eine billige Unterkunft. Oberhalb eines großen offenen Wohnraums der Gastfamilie gab es ein Zimmer auf der zweiten Etage unter dem Dach, und das sah richtig nett aus!

Dass es in Bali auch anderes geht, konnten wir dann auf dem Spaziergang entlang der „längsten Strandpromenade Balis“ beobachten. An der gepflasterten Promenade mit separater Fahrbahn für Fahrräder lagen sogar richtig klassische Hotels wie dieses unten. Dies entspricht allerdings nun gar nicht unserem Geschmack!

Auch die Bars waren z.T. schon richtig elegant, aber genauso gab es auch die kleinen typischen Warungs, wo einer neben dem anderen eine Reihe Tische zum Strand bedient und günstige indonesische Gerichte anbietet. Mit dem traditionellen Nasi Goreng, Gemüse mit Shrimps und einem großen Bier und einem Saft haben wir 150,000 indonesische Rupien bezahlt, also gerade mal 8 Euro!

Für den Sonnenuntergang liegt Sanur in der falschen Richtung auf der Ostseite der Insel, aber ein stimmungsvolles Bild war dennoch drin.